Hochschulsoftware für Universitäten und Hochschulen

Ein Symbol eines Gebäudes mit Säulen und einer Kuppel darauf.

Heutzutage ist es komplexer denn je, Hochschulen und Universitäten zu verwalten. Steigende Studierendenzahlen, zunehmende Anforderungen an die Digitalisierung und die Notwendigkeit, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten, stellen Bildungseinrichtungen vor zahlreiche Herausforderungen.



Um die Prozesse in der Hochschulverwaltung zu optimieren, ist ein leistungsfähiges Campus-Management-System unerlässlich. Doch was sind die konkreten Probleme, die Management, Dozierende und Studierende am meisten belasten? Wir zeigen es Ihnen und stellen zudem unsere daylight Lösung vor.

Herausforderungen bei der Verwaltung an Hochschulen

Neben der eigentlichen Verwaltung und Organisation von Studierenden und Lehrenden muss ein Campus-Management-System noch weitere Aufgaben meistern können. Hier sind einige der grössten Herausforderungen, die zu bewältigen sind.

Ein blaues und grünes herzförmiges Symbol auf weissem Hintergrund.

Komplexe Lehr- und Prüfungsplanung

Genaue Absprachen zwischen verschiedenen Stellen sind für die Planung von Unterricht, Prüfungen und Terminen notwendig. Kurzfristige Änderungen werden aufgrund fehlender oder unzureichend vernetzter Systeme oft nicht rechtzeitig mitgeteilt.



Doppelt belegte Räume, Überfüllung von Lehrveranstaltungen oder nicht synchronisierte Stundenpläne sind unnötige Komplikationen und beeinträchtigen die Qualität der Schule bzw. Universität.


Viele Hochschulen erkennen zwar die Notwendigkeit, den digitalen Wandel voranzutreiben, scheitern aber oft daran, neue Software einzuführen. Gründe dafür sind interne Widerstände, mangelnde personelle Ressourcen oder Möglichkeiten, komplexe Daten zu migrieren. 

Ein blaues und grünes herzförmiges Symbol auf weissem Hintergrund.

Umfangreiche Prozesse

Viele umfangreiche Verwaltungsaufgaben müssen manuell erledigt werden, solange keine moderne Campus-Management-Software eingesetzt wird.


Ein enormer Zeitaufwand entsteht unter anderem bei der Prüfungsverwaltung, der Notenverwaltung, der Stundenplanung und der Anmeldung zu Veranstaltungen.


Inkorrekte Datenpflege, Verzögerungen und erhöhte Fehlerquoten sind die Folge dieser komplexen Prozesse. Ineffiziente Arbeitsabläufe und nicht vernetzte Lösungen kosten wertvolle Zeit.

Ein blaues und grünes herzförmiges Symbol auf weissem Hintergrund.

Mangelnde Transparenz

Hochschulen verwalten eine Vielzahl von Daten. Wenn diese Informationen nicht an einer zentralen Stelle zur Verfügung stehen, entstehen undurchsichtige Vorgänge.


Studierende haben oft Schwierigkeiten bei der Klärung von Prüfungen, Stundenplänen oder offenen Fragen. Zudem ist die Hochschulleitung nicht in der Lage, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. Viele Bildungseinrichtungen bleiben ohne eine strukturierte Plattform für den Informationsaustausch hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Ein blaues und grünes herzförmiges Symbol auf weissem Hintergrund.

Datensicherheit und Datenschutz

Die Verwaltung personenbezogener Informationen ist mit hohen Sicherheitsanforderungen verbunden. Hochschulen sind für den Schutz dieser sensiblen Informationen von Studierenden, Lehrpersonen und Mitarbeitenden verantwortlich.


Gesetzliche Vorgaben zur Datensicherheit und zum Schutz vor Cyber-Angriffen erhöhen gleichzeitig den Druck. Viele Hochschulen arbeiten jedoch nach wie vor mit veralteten Systemen, die den heutigen Anforderungen an Technologie und Sicherheit nicht mehr gerecht werden.

Zwei Sprechblasen mit einem Fragezeichen darin auf weissem Hintergrund.

Effiziente Verwaltung für Universitäten – Jetzt Kontakt aufnehmen!

Mit daylight digitalisieren Universitäten ihre Verwaltung und optimieren Abläufe von der Studierendenorganisation bis zur Prüfungsplanung.


Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie, wie unsere Lösung Ihre Hochschule effizienter macht.

Wie profitieren Universitäten & Hochschulen von daylight?

Durch den Einsatz von daylight profitieren die Leitung, die Verwaltung, die Dozierenden und die Studierenden einer Hochschule gleichermassen.

Ein schwarz-weisser Pfeil in einem Kreis auf weissem Hintergrund.

Ganzheitliche digitale Lösung: daylight optimiert das Management durch die Digitalisierung zentraler Funktionen wie Studierendenverwaltung, Prüfungsverwaltung und Stundenplanung. Das Ergebnis ist eine Reduzierung des Verwaltungsaufwands und eine Erleichterung der strategischen Planung für das Management.

Ein schwarz-weisser Pfeil in einem Kreis auf weissem Hintergrund.

Optimierte Stunden- und Ressourcenplanung: Mit daylight werden Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Räume effizienter koordiniert. Durch die Automatisierung des Terminmanagements und der Lehrveranstaltungsplanung haben Studierende und Lehrende zu jeder Zeit einen klaren Überblick über die Veranstaltungen.

Ein schwarz-weisser Pfeil in einem Kreis auf weissem Hintergrund.

Anpassung an individuelle Bedürfnisse: Jede Hochschule hat spezifische Bedürfnisse. daylight bietet eine massgeschneiderte Software an und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme, sodass Migration und Anpassung problemlos möglich sind.

Ein schwarz-weisser Pfeil in einem Kreis auf weissem Hintergrund.

Verbessertes Datenmanagement: Mit daylight haben Studierende zu jeder Zeit Zugriff auf die für sie relevanten Daten. Noten, Prüfungsanmeldungen oder Raumbuchungen sind zentral abrufbar und damit effizient und anwenderfreundlich.

Ein schwarz-weisser Pfeil in einem Kreis auf weissem Hintergrund.

Effiziente Arbeitsabläufe durch die Entlastung der Verwaltung: Administrative Themen werden automatisiert und die Leistungen der Hochschulverwaltung werden durch den gezielten Einsatz von daylight optimiert. Dies führt zu einer Entlastung der Mitarbeitenden und zu einer fokussierten Weiterentwicklung der akademischen Programme.

Warum ist daylight die ideale Lösung für Universitäten und Hochschulen?

Ein schwarzweisses Symbol einer Person, einer Uhr und eines Zahnrads.

Flexibilität für die Zukunft. Unsere anpassbare Software daylight ist stets auf dem neuesten Stand für Sie. Es ist eine Lösung, die mit Ihren Anforderungen wächst und langfristig zuverlässig an Ihrer Hochschule eingesetzt werden kann.

Eine schwarz-weisse Silhouette einer Abschlusskappe mit Quaste.

Perfekte Anpassung an die Bedürfnisse Ihrer Hochschule. Mit daylight entwickeln wir innovative Konzepte, die exakt auf Ihre individuellen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Dadurch wird ein reibungsloser Betrieb der Software gewährleistet.

Ein paar Leute halten eine Medaille mit einem Häkchen darauf.

Bei uns können Sie sich auf Branchenkenntnisse und Expertise verlassen. Mit unserem tiefgreifenden Wissen und langjähriger Erfahrung sind wir Ihr Partner für nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen.

Ein Mann springt die Treppe hinauf zu einer Trophäe.

Erfolg ist ein gemeinsamer Weg. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit, in der Ihre Stimme zählt und massgeblich zur Gestaltung der Projekte beiträgt.

Ein Mann schaltet einen Gang einen Hügel hinauf.

Mit unserem lösungsorientierten Ansatz meistern wir jede Herausforderung. Wir entwickeln passgenaue Lösungen und handeln stets im Interesse unserer Kundschaft.

Zwei Sprechblasen mit einem Fragezeichen darin auf weissem Hintergrund.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – passgenaue und effiziente Lösungen für Ihre Universität.


Jetzt unverbindlich anfragen -->

Ist daylight die richtige Software für Ihre Hochschule?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Entscheidung für eine Hochschulsoftware beeinflussen. Wenn Universitäten und Hochschulen sich an uns wenden, gibt es in der Regel drei Hauptgründe:

  1. Unzufriedenheit mit bestehender Software bezogen auf Kosten, Automatisierung oder Anpassungsfähigkeit.

  2. Der Wunsch, hochspezifische Prozesse wie die komplexe Seminarverwaltung, Durchführung von Prüfungen, Verwaltung von Räumen zu automatisieren.

  3. Die Schule hat bislang keine Software im Einsatz und ist im Rahmen der Digitalisierung bereit, in eine massgeschneiderte Lösung zu investieren, statt Standardsoftware zu kaufen.

daylight ist keine Software „von der Stange“ – und genau darin liegt ihre Stärke. Die Einführung erfolgt massgeschneidert, begleitet von einer individuellen Beratung und einer sorgfältigen Bedarfsanalyse. Statt eines einfachen Downloads oder einer schnellen Registrierung bietet daylight eine auf die jeweilige Hochschule abgestimmte Lösung.


Eine klare Organisationsstruktur bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Einführung. daylight unterstützt dabei, bestehende Arbeitsabläufe gezielt zu digitalisieren. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, setzt die Software auf strukturierte Prozesse – und auf Zusammenarbeit. Denn alle erfolgreichen Projekte mit daylight entstehen in enger, partnerschaftlicher Kooperation.

Zwei Sprechblasen mit einem Fragezeichen darin auf weissem Hintergrund.

Universitätsverwaltung optimieren – Jetzt Kontakt aufnehmen!

Die Anforderungen an Hochschulen und Universitäten wachsen stetig – von der Studierendenverwaltung bis zur digitalen Prüfungsorganisation. Mit daylight bieten wir eine massgeschneiderte Lösung, die Ihre Abläufe effizienter, transparenter und zukunftssicher macht.


Lassen Sie sich unverbindlich beraten und erfahren Sie, wie daylight Ihre Universität optimal unterstützen kann.

Fazit

Für die effiziente Steuerung von Prozessen benötigen Universitäten und Hochschulen massgeschneiderte Lösungen wie unsere Software daylight. Eine moderne Campus-Management-Software ermöglicht die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Erhöhung der Transparenz und die Verbesserung der Planbarkeit. Doch Standardsoftware stösst dabei schnell an ihre Grenzen.


daylight richtet sich an Hochschulen mit klaren Strukturen und individuellen Anforderungen, um eine massgeschneiderte Plattform zu entwickeln. Entscheidend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit ist daher vorab eine gründliche Bedarfsanalyse. Kontaktieren Sie uns am besten gleich für eine unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Eine grosse Bibliothek mit vielen Regalen und Tischen